kastrieren

kastrieren

* * *

kas|trie|ren [kas'tri:rən] <tr.; hat:
1. (Med.) die Keimdrüsen (Hoden oder Eierstöcke) beim Menschen entfernen oder ausschalten.
Syn.: sterilisieren, unfruchtbar machen, zeugungsunfähig machen.
2. (Fachspr.) die Fortpflanzungsorgane bei Tieren entfernen:
einen Eber kastrieren.
Syn.: sterilisieren, unfruchtbar machen, zeugungsunfähig machen.

* * *

kas|trie|ren auch: kast|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 einen Mann, ein männl. Tier \kastrieren seine Keimdrüsen entfernen; →a. sterilisieren (2) [<lat. castrare „entmannen, kastrieren“]

* * *

kas|t|rie|ren <sw. V.; hat [lat. castrare, wohl zu einem Subst. mit der Bed. »Messer, Schneidewerkzeug«]:
1. eine Kastration vornehmen:
einen Kater k. lassen.
2. (ugs. scherzh.) bestimmter gefährlicher, unerwünschter o. Ä. [Bestand]teile, Wirkstoffe berauben u. damit harmlos od. wirkungslos machen:
eine kastrierte (von anstößigen Stellen gereinigte) Ausgabe von Ovid.

* * *

kas|trie|ren <sw. V.; hat [lat. castrare, wohl zu einem Subst. mit der Bed. „Messer, Schneidewerkzeug“]: 1. eine Kastration vornehmen: einen Kater k. lassen; Du, die sagen, ich werde kastriert. Es gibt jetzt derartige Gesetze (Bredel, Prüfung 40). 2. (ugs. scherzh.) bestimmter gefährlicher, unerwünschter o. ä. [Bestand]teile, Wirkstoffe berauben u. damit harmlos od. wirkungslos machen: <meist im 2. Part.:> eine kastrierte Zigarette (Filterzigarette); eine kastrierte (von anstößigen Stellen gereinigte) Ausgabe von Ovid.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kastrieren — (lat.), verschneiden, der Mannheit berauben; s. Kastration …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kastrieren — (lat.), verschneiden, entmannen (s. Kastration), verstümmeln; kastrierte Schrift, eine Schrift, in der gewisse Stellen weggelassen sind …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kastrieren — Vsw entmannen erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. castrāre eigentlich verschneiden . Abstraktum: Kastration.    Ebenso nndl. castreren, ne. castrate, nfrz. castrer, nschw. kastrera, nnorw. kastrere. ✎ DF 1 (1913), 339; Niederhellmann …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kastrieren — »verschneiden, entmannen«: Das Verb wurde Ende des 16. Jh.s aus gleichbed. lat. castrare entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • kastrieren — V. (Aufbaustufe) jmdm. oder einem Tier die Keimdrüsen entfernen und dadurch zeugungsunfähig machen Beispiel: Die zur Mast bestimmten Tiere werden oft kastriert …   Extremes Deutsch

  • kastrieren — kas|trie|ren auch: kast|rie|ren 〈V.〉 1. Keimdrüsen entfernen; →a. s. sterilisieren a) einen Mann kastrieren entmannen, verschneiden b) ein Tier kastrieren verschneiden 2. eine Pflanze kastrieren die Staubgefäße entfernen, bevor die Narbe reif ist …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kastrieren — Kastration eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen verstanden. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie,… …   Deutsch Wikipedia

  • kastrieren — entmannen, verschneiden, zeugungsunfähig machen; (geh.): der Zeugungsfähigkeit berauben; (geh. veraltend): der Manneskraft berauben; (Med.): emaskulieren, sterilisieren. * * * kastrieren:⇨sterilisieren(1,a),verschneiden(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kastrieren — kast·rie·ren; kastrierte, hat kastriert; [Vt] jemanden / ein Tier kastrieren bei einem Mann oder männlichen Tier die Keimdrüsen (Hoden) entfernen, damit er / es unfruchtbar ist || hierzu Kast·ra·ti·o̲n die; , en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kastrieren — (lat.) Fortpflanzungsorgane entfernen Wir haben lange überlegt, unseren Kater kastrieren zu lassen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”