- kastrieren
-
* * *
kas|trie|ren [kas'tri:rən] <tr.; hat:1. (Med.) die Keimdrüsen (Hoden oder Eierstöcke) beim Menschen entfernen oder ausschalten.Syn.: ↑ sterilisieren, unfruchtbar machen, zeugungsunfähig machen.2. (Fachspr.) die Fortpflanzungsorgane bei Tieren entfernen:einen Eber kastrieren.Syn.: ↑ sterilisieren, unfruchtbar machen, zeugungsunfähig machen.* * *
kas|trie|ren auch: kast|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 einen Mann, ein männl. Tier \kastrieren seine Keimdrüsen entfernen; →a. sterilisieren (2) [<lat. castrare „entmannen, kastrieren“]* * *
kas|t|rie|ren <sw. V.; hat [lat. castrare, wohl zu einem Subst. mit der Bed. »Messer, Schneidewerkzeug«]:1. eine Kastration vornehmen:einen Kater k. lassen.2. (ugs. scherzh.) bestimmter gefährlicher, unerwünschter o. Ä. [Bestand]teile, Wirkstoffe berauben u. damit harmlos od. wirkungslos machen:eine kastrierte (von anstößigen Stellen gereinigte) Ausgabe von Ovid.* * *
kas|trie|ren <sw. V.; hat [lat. castrare, wohl zu einem Subst. mit der Bed. „Messer, Schneidewerkzeug“]: 1. eine Kastration vornehmen: einen Kater k. lassen; Du, die sagen, ich werde kastriert. Es gibt jetzt derartige Gesetze (Bredel, Prüfung 40). 2. (ugs. scherzh.) bestimmter gefährlicher, unerwünschter o. ä. [Bestand]teile, Wirkstoffe berauben u. damit harmlos od. wirkungslos machen: <meist im 2. Part.:> eine kastrierte Zigarette (Filterzigarette); eine kastrierte (von anstößigen Stellen gereinigte) Ausgabe von Ovid.
Universal-Lexikon. 2012.